01.05.2008 |
WT "Vezon"
(Frankreich) |
bestanden
2. Platz 85/110 Pkt. |
03.05.2008 |
Wesenstest |
bestanden |
28.06.2008 |
BHP |
bestanden
SG 4 Platz 70/80 Pkt |
02.08.2008 |
Dummy A
Prüfung |
bestanden
"befriedigend" |
05.10.2008 |
WT "Work
and More" |
n.b 53/100 Pkt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.03.2009 |
WT "Taubertal-Cup" |
bestanden
92/120 Pkt "gut" |
05.07.2009 |
WT "Miles
and More" Iffezheim |
bestanden
2. Platz 114/120 Pkt "Vorzüglich" |
30.08.2009 |
WT "Tanz
auf dem Vulkan" Thür |
bestanden
9. Platz 100/120 Pkt "Sehr
gut" |
12.09.2009 |
WT "Vita
Charity" Wiesbaden |
bestanden
F-Klasse 10. Platz 100/120 Pkt
"Sehr gut" |
04.10.2009 |
WT "Work
and More" St Ingbert |
bestanden
F-Klasse 8. Platz 82/100 Pkt "Sehr
gut" |
25.10.2009 |
DRC "WT-FINALE"
Lauda |
bestanden
A-Klasse 15. Platz 79/100 Pkt "gut" |
30.10.2009 |
Dummy F
Prüfung |
bestanden--Suchensieger--
72/80 Pkt "sehr gut" |
04.11.2009 |
Zuchtzulassungsprüfung |
vorzüglich |
|
|
|
13.03.2010 |
WT "Taubertal-Cup" |
bestanden
F-Klasse 73/100 Pkt "Gut" |
21.03.2010 |
WT "
Sous les mirabelliers" Vezon
|
bestanden
F-Klasse
91/100 Pkt 1. Platz |
24.04.2010 |
WT "des
Minots" in Lagesse (F) |
bestanden
F-Klasse 128/140
Pkt 2. Platz nach stechen |
24.04.2010 |
Selectif
B in Lagesse (F) |
bestanden
|
25.04.2010 |
WT "des
Minots" in Lagesse (F) |
bestanden
F-Klasse 96/100
Pkt 1. Platz |
09.05.2010 |
WT "Vita
Charity" Wiesbaden |
bestanden
0-Klasse 16. Platz 81/100 Pkt
"Sehr gut" |
28.06.2010 |
WT Aichach |
bestanden
F-Klasse 82/120 PKt "Gut" |
21.08.2010 |
WT "Tanz
auf dem Vulkan" Thür |
bestanden
5. Platz 88/100 Pkt "Sehr
gut" |
18.09.2010 |
Bringleistungsprüfung |
bestanden
1. Platz 312 Pkt |
16.10.2010 |
WT "Rems
Murr Cup" |
bestanden 3.
Platz 103/120 Pkt "sehr gut" |
|
|
|
19.03.2011 |
WT "Taubertal-Cup" |
bestanden O-Klasse
12. Platz 81/100 Pkt "sehr gut" |
09.04.2011 |
"German
Cup" in Engelskirchen |
mind. Pkt.Zahl
nicht erreicht 291/360 Pkt |
07.05.2011 |
WT "Combrimont"
(F) |
bestanden O-Klasse
4. Platz 86/100 Pkt |
17.09.2011 |
WT "Rothaarsteig" |
bestanden O-Klasse
17. Platz 95/120 Pkt "gut" |
01.10.2011 |
WT "Work
and More" |
nicht best.
|
03.10.2011 |
Field-Trial
Montenoy (Frankreich) |
bestanden
"gut" 2. Platz |
15.10.2011 |
WT "Rems
Murr Cup" |
bestanden 88/120
Pkt "gut" |
5.6.11.2011 |
DRC WT Finale
in Holdorf |
bestanden
F-Klasse 162/200 Pkt "sehr gut" 12.
Platz |
|
|
|
3.4.03.2012 |
WT Meienried
(CH) |
nicht. best.
74/120 Pkt Teamplatzierung 10 Platz |
11.03.2012 |
WT "Little
Forest Trophy" in Schwalmtal |
nicht. best.
47/80 Pkt |
28.04.2012 |
WT "am
Rosshof" |
nicht. best. |
06.05.2012 |
WT "Vita-Charity"
in Wiesbaden |
75/100 Pkt. 14
Pl. |
18.08.2012 |
WT "Tanz
auf dem Vulkan" in Thür |
65/100 Pkt. 12
Pl. "gut" |
20.10.2012 |
WT "Rems
Murr Cup" |
bestanden 98/120
Pkt 7. Pl. "sehr gut" |
|
|
|
08.03.2013 |
WT "Spessart
Cup" |
nicht best. |
27.04.2013 |
WT "Am
ewigen Eis" |
bestanden. 10.Pl.
87/120 "gut" |
07.09.2013 |
WT "Dreiländereck" |
bestanden. 14.Pl.
100/120 "sehr gut" |
28.09.2013 |
WT "Work
and More" |
bestanden. 12.Pl.
83/120 "gut" |
12.10.2012 |
WT "Rems
Murr Cup" |
bestanden 99/120
Pkt 4. Pl. "sehr gut" |
03.11.2013 |
DRC "WT-FINALE"
Engelskirchen |
bestanden
O-Klasse 15. Platz 130/160 Pkt
"sehr gut" |
|
|
|
30.03.2014 |
WT "Little
Forest Trophy" in Schwalmtal |
bestanden. 5.Pl.
75/100 "gut" |
|
|
|
19.04.2015 |
Team WT "blaues
Ländchen" |
8. Platz |
19.07.2015 |
Team WT "Alt
trifft Jung" |
9. Platz |
31.07.2015 |
Team WT "Gundog
Euro Challenge"
Leeds (GB) CLA Game Fair 2015 |
1. Platz 364/400 |
02.08.2015 |
WT "Harewood
House " Leeds (GB) |
10. Platz 82/100 |
|
|
|
19.03.2016 |
WT "Butzale
ond Käpsele" |
1. Platz 95/100
Vorzüglich |
10.04.2016 |
WT "Wilder
Süden 2016" |
2. Platz
Vorzüglich |
17.07.2016 |
WT "FCR Trophy
2016" Lindewerra |
1. Platz
Sehr gut 68/80 Bester Veteran Work & Show |
|
|
|
|
|
|
Bringleistungsprüfung
|
|
FWZ
|
LZ
|
UZ
|
I.
Waldarbeit |
Haarwildschleppe |
2
|
10
|
20
|
|
Freie
Verlorensuche auf der 50 x40 m Fläche |
3
|
10
|
30
|
|
Bringen
von Hase / Kanin |
2
|
10
|
20
|
|
|
|
|
|
II.
Wasserarbeit |
Verlorensuche
im deckungsreichen Gewässer |
3
|
10
|
30
|
|
Bringen
der Ente |
2
|
10
|
20
|
|
|
|
|
|
III.
Feldarbeit |
Einweisen
auf 2 Stück Federwild |
3
|
10
|
30
|
|
Federwildschleppe
200 |
2
|
10
|
20
|
|
Bringen
von Federwild |
2
|
10
|
20
|
|
|
|
|
|
IV.
A Gehorsam |
Allgemeines
Verhalten - Gehorsam |
1
|
10
|
10
|
|
Verhalten
auf dem Stand |
1
|
10
|
10
|
|
Leinenführigkeit |
1
|
09
|
09
|
|
Folgen
frei bei Fuß |
1
|
10
|
10
|
|
Ablegen |
1
|
10
|
10
|
|
|
|
|
|
IV
B |
Arbeitsfreude |
3
|
11
|
33
|
|
|
|
|
|
IV
C |
Führigkeit |
2
|
10
|
20
|
|
|
|
|
|
IV
D |
Nasengebrauch |
2
|
10
|
20
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtsumme
der Urteilsziffern von I - IV |
|
|
312
|
|
|
|
|
|
03.05.2008 Losheim
am See
Wesentest
Richter: Herr
Karenberg
Der 14 Monate alte Flat
Rüde ist sehr temperamentvoll und äußerst
bewegungsfreudig. Er verhielt sich ausdauern und aufmerkam.
Er hat einen gut entwickelten Spürtrieb. Der Rüde
zeigt körperliche Härte.
Seine jagdlichen Anlagen sind in sehr ausgeprägter
Form vorhanden.
Die Bindung ist gut, ebenso seine Unterordnungsbereitschaft.
Bei der Kreisprobe und in der Rückenlage ist er
belastbar.
Ebenso im optischen und akustischen Bereich.
Der Rüde ist schußfest.
01.05.2008
Vezon (F)
Workingtest Initiatie-Klasse
85/110 Punkte
2. Platz. Excellent
Richter: M. Leloup-Legrand, G. Matter,
C. Robert, J-L. Martin.
Unser 1
Workingtest in Vezon (Frankreich)
Am 1 Mai 2008 machte sich unser ganzes Rudel morgens
um 7 Uhr auf den Weg nach Vezon. Der kleine verschlafene
Ort liegt zwischen Metz und Nancy.
Als wir dort ankammen stellten wir fest, dass Vezon
ein Ort ist wo die Zeit stehen geblieben ist. Bei der
Durchfahrt durch den Ort sah man schnell wo sich die
Retrieverfreunde sich versammeln. Es war die Anmeldung
für unseren 1 Workingtest.
Eigentlich wollte ich nicht teilnehmen, weil ich der
Meinung war, Otto sei noch nicht so weit. Nach einigen
Gesprächen mit Antoinette konnte sie mich überzeugen,
dass es doch ein gutes Training für Otto sei. So
ging ich diese Prüfung auch an.
Als alle Teilnehmer eingetroffen waren, hielt der Sonderleiter
Jean-Louis Martin noch ein paar Begrüssungsworte
und stellte die Richter vor.
Danach fuhren wir gemeinsam in ein wunderschönes
Gelände mit Obstbäumen, eingebettet in grüne
Wiesen. Das Wetter war durchwachsen mit einigen Schauern.
Nach der Einteilung der einzelenen Gruppen ging es endlich
los.
Übung 1 : Verlorensuche 17/20
Übung 2 : Blind mit Ablenkung
durch eine Markierung 10/20
Übung 3 : Markierung und Blind
09/20
Übung 4 : Voran auf ein Blind
mit einer Entfernung von 30 - 40 m 19/20
Übung 5 : 2 Markierungen eine
rechts / links, die nacheinander gearbeitet werden mussten.
20/20
Übung 6 : Walkup 10/10
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und viel Angstschweiss
brachten wir diese 6 Übungen gut hinter uns. Je
länger die Prüfung dauerte um so besser wurde
Otto!
Nach einer Pause von einer halben Stunde kam der Sonderleiter
zu mir und sagte, dass wir ins Stechen um den 2 und
3 Platz müssen. Das war vieleicht eine Überraschung!
Das Stechen dauerte nicht lange, weil der Labrador unserer
Mitstreiterin fiepte.
Unser 1 Workingtest endete mit 85/110
Punkten und der Note "excellent"
und dem zweiten Platz!
28.06.2008
BHP
Richter: Harald
Brünet
70/80 Punkte
sehr gut
Am 28.06.08
fand unsere Begleithundeprüfung der BZG 7 ( Saarland
) statt.
Wir trafen uns in St.Ingbert auf dem Übungsplatz
des Schäferhundevereins.
Es traten 15 Gespanne zur Prüfung an.Sonderleiter
war Andreas Koch und Richter Harald Brünet. Nach
den üblichen Ansprachen ging es endlich los. Geprüft
wurde in 7 Fächern.
1.Leinenführigkeit und Unbefangenheit 16/20
2.Freifolgen 18/20
3.Hinsetzen und Sitzenbleiben in Verbindung mit Herankommen
10/10
4.Ablegen und Liegenbleiben 10/10
5.Ablegen unter Ablenkung 10/10
6.Bringen eines Gegenstandes ( Dummy ) 06/10
7.Schussfestigkeit.
Otto und Ich hatten einen guten Tag erwischt, obwohl
wir meiner Meinung nach noch ein paar Punkte verschenkten.
Wir bestanden die Prüfung mit von 70 von 80 P.,
der Note sehr gut und Platz 4 von 15 Gespannen.
Die Schusstest bestand Otto mit "sehr gut".
02.08.2008
Viersen
Dummy A
Richter: Herr
Steidel
52 Punkte
Am 02.08.08 fuhren wir zur Dummyprüfung
nach Viersen. Wir reisten schon einen Tag früher
an, um am Tag der Prüfung unnötigen Stress
zu vermeiden. Wir übernachteten bei Familie Heckmann
(Züchterin von Otto und mittlerweile gute Freunde).
Sie überliessen uns ihr Haus, obwohl sie selbst
noch im Urlaub waren. Das macht auch nicht jeder.
Morgens um 8 Uhr, machten wir uns auf den Weg zum Prüfungsgelände
nach Viersen. Dort angekommen begrüsste uns Karin
Hartwig, die Sonderleiterin der Prüfung. Um 9.30
Uhr ging es endlich los. Richter war
Stefan Steidel, den ich als Organisator der Helfer beim
German Cup 2008 kennengelernt habe.
1 Übung : Verlorensuche 6 Punkte
2 Übung : Landmarkierung 15 Punkte
3 Übung : Appell und Memory 13
Punkte
4 Übung : Wassermarkierung 18
Punkte
Und damit hatten wir unser erstes Ziel erreicht. Wir
hatten bestanden.
Ich war nervöser, als bei der Geburt meiner Kinder.
Ich weiss zwar das 52 Punkte nicht so viel sind, aber
Richter Stefan Steidel bestätigte mir, dass er
MIR mehr Punkte abgezogen hat als Otto. Ich denke wir
sind als Team auf einem guten Weg und werden an unseren
Baustellen
arbeiten. So ging ein schöner Prüfungstag
zu Ende und wir machten uns auf den 3 stündigen
Heimweg.
Zuchtzulassungsprüfung
Grevenbroich
Neurath 04.11.2009
Frau Assenmacher-Feyel
Gute Grösse, vorzüglichen
Typ. Maskulinär Kopf, viel Ausstrahlung. Vorzüglich
eingesetzte dunkle Augen, gut getragener Behang. Vorzügliche
Anatomie, korrekt in allem Teilen. Raumgreifende Bewegung
Vorzüglich
das
Jahr 2009 mit Amiral-Otto
Nach unserer Dummyprüfung
im August 2008, die wir mit
-befriedigend- abgeschlossen haben, und unserem 1. Workingtest,
im Oktober bei Work & More ( Saarland ), den wir
nicht bestanden
haben, war mir eins klar: Wir müssen fürs
Jahr 2009 etwas ändern!
Voller Motivation gingen Otto und Ich mit unserem Trainer
Toni Kempf
ans Werk. Wir trainierten viele Blinds mit Verleitung
bis zum kotzen.
Es ging auf und ab, wie das in unserem Sport so ist.
Otto wurde trainiert wie Goldens und Labbys und man
konnte erkennen, dass es ihm gut tat und das er schnell
lernte. Nur bei mir ging es nicht so schnell bis ich
den Durchblick hatte. Gelände nutzen, markieren
lernen und einschätzen, wann ich Otto helfe und
wann nicht...usw.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich das letzte bis heute
noch nicht richtig verstanden habe!!!!
Nach einem langen Winter fuhren wir Anfang März
zu unserem ersten WT ins schöne Taubertal.
Ich war ganz schön nervös, obwohl ich wusste,
dass wir gut vorbereitet waren.
Wir erlebten einen schönen WT, mit sehr schönem
Gelände und 6 Richtern, die schöne Aufgaben
stellten. Als wir unsere 6. Aufgabe erfolgreich erledigt
hatten kannte den Jubel keine Grenzen mehr und ein paar
Tränen kullerten. Der Anfang war gemacht und wir
fuhren mit einem Ergebnis von 92 von 120 Punkten
super Stolz nach Hause. Am 5. Juli stand Miles
and More auf dem Kalender. Bekannt für
große
Hitze, Mücken und weite Wege. Als wir dort ankamen,
war dem auch so.
Nach der Anmeldung und Begrüßung der Sonderleitung
marschierten wir ca.20 min ins Gelände. Dort erwarteten
uns 3 Richter mit 6 Aufgaben. 2 Aufgaben am Wasser,
2 im Wald und 2 auf der offenen Wiese. Es ging für
uns am Wasser los, dann in den Wald und zum Abschluss
auf die Wiese. Als das letzte Dummy zu Hause war, kannte
meine Freude keine Grenzen mehr und so heimlich dachte
ich mir, es müsste für ein -sehr gut- reichen.
Otto hat so geil gearbeitet.
Nach dem langen Rückweg ins Suchenlokal, warteten
wir auf die Auswertung und die Siegerehrung. Endlich
ging es los und die Nervosität stieg. Die Sonderleiterin
fing an, alle Teilnehmer vorzulesen
die mit der Note sehr gut abgeschlossen hatten. Als
sie damit fertig war und als es dann um die ersten 3
Plätze ging war meine Enttäuschung schon groß.
Bisdann waren wir nicht dabei. Etwas Größeres
hätte ich mir nicht vorstellen können.
Dann wurden die ersten drei Plätze vorgelesen und
meine Trainingspartnerin Edith Hartmann sagte zu mir:
`“Steh auf du hast den 2 Platz gemacht“.
Ich konnte es nicht begreifen und die Tränen rollten
schon wieder. Mit 114 von 120 Punkten und einem
“vorzüglich“ waren wir fürs deutsche
WT Finale qualifiziert.
Das war ein MEGAGEILES Gefühl!!!
31.07.2015
CLA Game Fair in Leeds (GB)
"Gundog Euro Challenge"
Als mich Bruno Julien
Mitte Mai fragte, ob ich mir vorstellen könnte
im Team für Frankreich bei der Gundog Euro Challenge
in Leeds (GB) mit zu starten, war gleichzeitig die
Freude sehr groß aber sofort kam wieder Traurigkeit
hoch. Meine Hündin, Aquarelle ging zu diesem Zeitpunkt
zwar noch gut, aber ich wusste, ihre Tage waren gezählt.
Ich fragte dann Bruno, ob ich mit einem Hund, der mir
nicht gehört starten dürfte
Es
wäre kein Problem, solange der Hund mit mir arbeiten
würde war dann seine Antwort.
Hmmm! Ob Reiner mir
Otto anvertrauen würde? Ich musste ihn wohl fragen
Ich
rief ihn an, erzählte von der Anfrage von Bruno
und bevor ich überhaupt nach Otto fragen konnte,
bot mir Reiner seinen Bub an. Unglaublich
so
viel Vertrauen
, ich war sehr gerührt,
Danke Reiner! Es war auch die richtige Entscheidung
Otto mitzunehmen. Einen Monat später starb dann
meine Aquarelle. Ich wäre so gern mit ihr gestartet.
Otto mitnehmen zu dürfen, gewann für mich
noch mehr an Bedeutung.
Reiner habe ich dann
2 x getroffen, um mit Otto zu trainieren. Wichtig war
für mich Reiners Sprache anzunehmen.
Er benutzt z.B. eine Trillerpfeife und seine Kommandos
unterscheiden sich von meinen. Das erste Training lief
gut, das zweite schon deutlich besser. Es dürfte
eigentlich nichts schief gehen. Otto kennt seinen Job
und ich meinen
.wir mussten uns 2 nur
dann richtig verstehen !!! Und wir mussten
uns auch in das Team mit Bruno Julien und Petra Loidl
integrieren. Petra und Bruno sind beide sehr erfahrene
und erfolgreiche Hundeführer. Ihre Hunde, IntFTCH
Mistybrook Tuscan und IntFTCH Lesser Burdock Ansdell
sind sehr gut trainierte Hunden und laufen gemeinsam
Wettbewerbe. Ob Otto und ich einen Platz dort finden
würden?
Am Donnerstag den 30.07
trafen wir uns zu einem kurzen gemeinsamen Training.
Ich war etwas nervös
kannte nur Bruno, Petra
kannte ich nicht, ihre Hunde kannten Otto noch nicht
und
wir sollten ein Team bilden. 3 Retrieves und das Eis
war gebrochen. Es funktionierte zwischen den Hunden
und zwischen uns 3. Der nächste Tag konnte kommen.
Früh aufstehen,
bloß in keine Rushhour geraten, pünktlich
da sein
mein Hals wurde immer trockener, der Druck
stieg bei mir. Ich war so froh, dass Bruno und Petra
mir ganz schnell den Druck nahmen und mir schnell klar
gemacht haben
wir sind da, um Spaß zu haben!
Wir waren das letzte
Team am Start. Die Spannung stieg je näher unsere
Startnummer rückte.
Die erste Aufgabe war ein simpler Retrieve
über den Zaun. Tuscan got it, Joddy got it
.Otto
ging zu weit und sprang über eine weiteren Zaun.
Tütüüüt, er ignoriert mich, tüttüüüt
weiter hin ignoriert er mich
Mann oh Mann, ich
fühle wie mein Puls starker schlug. Otto suchte
an der falsche Stelle. Das Dummy lag vor dem Zaun und
nicht dahinter. Noch mal Tüüütüüüt
nichts!
Ich wurde sauer und trillerte ihm in Sitz
er
saß
tüüüttüüüt
.er
kam und fand. 11 Points sagte der Speaker Steave
Dealey- aus der Sprecherkabine!!!!
Hinter mir auf der Tribüne
und am Zaun entlang saßen/standen unglaublich
viel Zuschauer. Ich hörte Menschen lachen
.Tja
unsere erste Vorstellung war wirklich nicht dem Niveau
dieser Veranstaltung angepasst. Ein Open Hund, der kein
Komm-Pfiff kennt
.da würde ich
auch lachen.
Petra und Bruno machten mir trotzdem Mut
trotz
unserer Vorstellung führte Team Frankreich
mit 5 Punkte vor Team Schweiz. Unsere zweite Retrieve
ein Blind- ging doch für uns auf 16 Punkte
und der dritte Aufgaben konnten Otto und ich mit Applaus
beenden Eine Wasser Markierung- 20 Punkte. Otto
sprang über Zäune und machte eine Punktlandung.
Ich hörte nur wie der Kommentator über Otto
sagte What a dog
what a finish!!!
Tja
er sprach doch von dem Hund, der keinen Kommpfiff
kannte ;-)
3 Aufgaben hatten wir schon gemacht und wir waren immer
noch vorne mit 5 Punkte vor der Schweiz. In der Mittagspause,
schrieb ich Reiner eine Nachricht und erklärt ihm,
dass Otto mich völlig ignoriert und teilweise mich
vorgeführt hatte
und es kam folgende Nachricht
zurück Das mit Sitzpfiff habe ich vergessen
zu sagen L. Er kommt nur, wenn du ihn stoppst. Das mach
er bei mir auch so
Tja, gut, dass wir darüber
gesprochen haben. Es wird mir nicht mehr passieren!
5 Punkte Unterschied,
aber wir waren immer noch Erste. Es sollte auch so weiter
gehen. Wir wollten den Tag für uns als Gewinnerteam
abschließen. Also Konzentration und ran an die
nächsten 3 Aufgaben.
Die 4. Aufgabe war sehr anspruchsvoll, denn es arbeiteten
2 Teams an 6 verschiedenen Aufgaben hintereinander.
Otto markierte alles Dummies und ganz besonders die
Dummies, die ins Wasser fielen
er musste aber als
letzter von 6 Hunden arbeiten
.Ein Blind und er
schaffte es, 17 Punkte!
Die Ergebnisse wurden nicht nur durch den Sprecher in
der Sprecherkabine laut bekannt gegeben sondern wurden
auch auf der Anzeigentafel für alle Starter und
Zuschauer sofort sichtbar. Die Spannung stieg
.immer
noch vorne und immer noch 5 Punkte Unterschied und vor
uns noch 2 Aufgaben zu erledigen. Otto arbeitete eine
weite Markierung als Memory hinter einem Zaun über
einen Teich..18 Punkte!
Petra, Bruno und ich
warteten mega gespannt auf die Endergebnis aller Teams
und natürlich auf ein Team ganz besonders!
.und
da ertönte schon der Lautsprecher France
267 points, Switzerland 262 points Wie es uns
zu diesem Zeitpunkt ging, ist kaum zu beschreiben.
Die letzte Aufgabe war
ziemlich tricky. Die 3 besten Teams (Germany, Switzerland
and France) standen in einer Reihe mit dem Blick auf
einen Teich. Ein lautes Treiben fand rechts im Wald
statt, ein Dummy flog ins Wasser, das sofort von einem
Hund aus dem Treiben gepickt wurde. Vor dem Teich ging
dann ein Flitzedummy ganz langsam mit Hoppeln von rechts
nach links
in einer einladenden Geschwindigkeit.
Ich erinnerte mich nur an Reiners Worte Otto ist
noch nie eingesprungen
Ob er vielleicht
sein Debüt in Leeds haben wird
Nein, er blieb
bebend sitzen!
3 Aufgaben wurden gestellt, 3 Blinds waren zu arbeiten
(über den Teich, hinter einem Gebüsch, rechts
im Wald über 2 Zäune und hinten schräg
in einem Rübenfeld). Die Teams durften selbst aussuchen,
welcher Hund welches Blind arbeiten sollte und die Reihenfolge
war auch frei gestellt. Ich arbeitete als erste das
Blind im Rübenfeld, während Otto auf dem Rückweg
war, schickte Petra ihren Hund über Wasser und
Bruno Tuscan zum Blind im Wald.
Team Switzerland startete
vor uns. Wir beobachteten natürlich sehr angespannt,
wie sie die Aufgaben lösten. Das Blind über
Wasser wurde zuerst sehr schön gearbeitet, dann
ging der zweite Hund in den Wald und kam sehr schnell
mit dem Dummy zurück. Der dritte Hund sollte dann
das Blind im Rübenfeld arbeiten
also das,
was auch Otto arbeiten sollte. Der Labrador nahm nicht
die korrekte Richtung an und sprang über der Zaun,
ging recht, dann links und war viel zu weit. Der Hundeführer
musste mehrmals pfeifen, bis der Hund auf der richtigen
Seite des Zaunes war. Es gab wenig Witterung, aber der
Hund kam zum Erfolg.
Nun waren wir an der Reihe!
Ich schickte Otto zu erst. Er ging leicht rechts, ich
stoppte ihn, zeigte nach links und er ging, ich musste
ihm noch einmal korrigieren und schon hatte er die Nase
runter und brachte das Dummy
Wahnsinn!! Es ging
schnell! Petra war an der Reihe und bis ich mich umdrehte
schickte Bruno schon sein Hund. Alle 3 Dummies waren
drin und zwar sehr schnell.
Der Bonus Retrieve Ein Blind lag ganz weit hinten
wurde von Tuscan vorbildlich gearbeitet.
Es war dann auf einmal
klar
Menschen gratulierten uns
wir hatten
es geschafft und unseren Vorsprung gehalten und sogar
vergrößert. Gewonnen!!!! Gewonnen haben wir
mit 364 Punkten vor Switzerland 352, Belgien 327 Punkte
und Deutschland 324 Punkte. Besonders hat uns gefreut,
dass wir die meisten Punkte für den Team-Spirit
bekommen haben.
Es war ein sehr aufregender
Tag und ein großes Erlebnis. Zum erstens Mal musste
ich mit vielen Zuschauern im Rücken, mit rum herum
Krach, Schüssen, lauten Kommentaren arbeiten
teilweise eine große Herausforderung für
Mensch und Hund.Ich
bin froh, dass Otto so toll mit mir gearbeitet hat.
Ein Richter kam zum Schluss zu mir um mir zu gratulieren
und sagte Well done, no! not only well done,
.very,
very, very well done
Es ging mir runter
wie Öl !
Ich möchte mich
bei meinen Team Partnern, Petra und Bruno bedanken.
Es war so schön mit Euch zu starten. Alles hat
gestimm, und ich fühlte mich super wohl und sehr
gut aufgehoben.
Bei den Richtern und
Organisatoren dieses Event, Philip Allen, Jim Gale und
Phil Wagland möchte ich mich für das faire
Richten und für die hervorragende Organisation
bedanken.
Danke an Anna-Lena und
Max, die meine Mädels während unserer Abwesenheit
versorgt und bespaßt haben.
Und ganz ganz besonders
möchte ich mich bei Reiner und Susi für das
Vertrauen bedanken. Eine Woche ohne Bub
es
war sicherlich nicht einfach.
Und natürlich auch
bei meinem Mann Gerd, der mich immer und überall
begleitet und unterstützt.
tja und ganz ganz besonders...danke
an "mein Partner" Otto! Es war so schön
mit Dir!!!!
danke
Antoinette Heckmann
|